Zuchtbuch

EKKPS - European Kune Kune Pig Society ist ein Verein von Kune-Kune-Schweinehaltern aus ganz Europa (außer Holland und Großbritannien) mit Sitz in Wien. Sie können Mitglied werden, nachdem Sie ein Kune-Kune-Schwein von einem registrierten Züchter gekauft haben. Die Voraussetzung ist ein Schwein mit erstelltem Stammbaum/PP.
Eine Liste von registrierten Züchtern finden Sie auf der EKKPS-Website. Sowohl den Stammbaum als auch die Mitgliedschaft sind gebührenpflichtig. Wenn Sie Kune-Kune züchten möchten, gibt es Regeln für die Buchzucht, bei der ein bestimmter Prozentsatz an Blutsverwandtschaft, der sogenannte COI, nicht überschritten werden darf.
Jedes im Zuchtbuch eingetragene Schwein hat seinen eigenen COI, der die entstandene "Verwandtschaft" seiner Mutter und seines Vaters bis zu 4 Generationen zurück anzeigt. Der COI ist eine Zahl, die Ihnen jeder seriöse Züchter gerne mitteilt.
Für COI gibt es feste Regeln, ab welcher Anzahl eine Sau und ein Keiler nicht mehr zur gemeinsamen Zucht geeignet sind. Je niedriger die COI-Nummer, desto besser. Zum Beispiel ist ein COI von bis zu 9 ausgezeichnet, ein COI im Bereich von 9 ̶ 18 wird toleriert und mit einem COI von 18 oder mehr wird das Tier von der registrierten Zucht ausgeschlossen.
Aber lassen Sie sich nicht abschrecken: zum Beispiel beträgt der COI einer Sau 11, der COI eines Keilers 12, aber die resultierenden Ferkel haben einen COI von 10,5. Der Verein unterhält eine vollständige genetische Datenbank registrierter Kune-Kune-Schweine und ist seinen Mitgliedern und Züchtern stets bei der Auswahl geeigneter Tiere für die Zucht behilflich.